Ludwig Weiß

Politiker

* 25. August 1902 Klagenfurt

† 30. September 1994

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 32/1966

vom 1. August 1966

Wirken

Ludwig Weiß wurde am 25. Aug. 1902 in Klagenfurt geboren, wo sein Vater lange Jahre Schuldiener an der Realschule war, an der L.W. 1920 das Abitur bestand. Er studierte an der TH in Wien Bauingenieurswissenschaften und kam, nachdem er sein Diplom erhalten und promoviert hatte, im Jahre 1927 zu den österreichischen Bundesbahnen. Zunächst war W. im Elektrifizierungsdienst, danach im Bau- und Bahnerhaltungsdienst tätig. Er wurde bei verschiedenen Dienststellen der ÖBB in Wien, Kärnten und in der Steiermark sowie in Linz verwendet.

Während der Jahre 1938-1945 war W. im Betriebsdienst tätig. Nach 1945 wurde er Präsident der Bundesbahndirektion Villach und erwarb sich eine umfangreiche Fachbildung, die ihren Niederschlag in verschiedenen Publikationen über die Probleme der Österreichischen Bundesbahnen fand.

Als Vertreter des ÖVP-Arbeiter und Angestelltenbundes wurde W. im Mai 1956 in den Nationalrat gewählt, dem er seither ohne Unterbrechung angehört. Er ist dort Mitglied des Verkehrsausschusses. In der Bundesparteileitung ist er als Vorsitzender des Ausschusses tätig, der sich mit Bundesbahnproblemen beschäftigt.

Jahrelang war W. Mitglied des Europarates. Vor diesem Forum hat er mehfach mit Vorschlägen und Kritiken zu den Berichten der Europäischen Transportministerkonferenz Stellung ...